Was sind adaptogene Pilze?
Adaptogene Pilze sind eine Gruppe von Pilzen, die dem Körper helfen, Stress zu widerstehen und sich an ihn anzupassen, physiologische Funktionen auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Gängige Beispiele sind Reishi, Igelstachelbart, Chaga und Cordyceps. Diese Pilze werden traditionell in verschiedenen Kulturen wegen ihrer medizinischen Wirkung verwendet und sind heute aufgrund ihrer adaptogenen Eigenschaften in modernen Nahrungsergänzungsmitteln beliebt.
Wirken adaptogene Pilze?
Forschungsergebnisse und Einzelberichte deuten darauf hin, dass adaptogene Pilze die Gesundheit wirksam unterstützen können. Sie sollen die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen physikalische, chemische und biologische Stressfaktoren stärken. Zu den positiven Effekten zählen eine verbesserte Immunfunktion, bessere geistige Klarheit, weniger Müdigkeit und eine gesteigerte körperliche Leistungsfähigkeit. Obwohl viele Studien vielversprechende Ergebnisse zeigen, sind weitere klinische Studien erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Mechanismen vollständig zu verstehen.
Wie wirken adaptogene Pilze?
Adaptogene Pilze wirken durch Interaktion mit den Stressreaktionssystemen des Körpers. Sie beeinflussen die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA), die Stresshormone wie Cortisol reguliert. Durch die Modulation der Freisetzung dieser Hormone tragen adaptogene Pilze dazu bei, das Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus enthalten sie bioaktive Verbindungen wie Polysaccharide, Triterpenoide und Antioxidantien, die zu ihrer gesundheitsfördernden Wirkung beitragen.